Treffpunkt ist 10 Uhr , auf dem Parkplatz des Pfarreihofs.
Die Wanderung startet im Willisauer Ostergau.

.

Schule im Freien.
Durch die intensive Entnahme von Torf im 2. Weltkrieg sind die Weiher entstanden.
Mit Torf wurde geheizt.
Ein Gebiet von Willisau im Osten. Ostgau — heute Ostergau
.

Sträggele , eine Hexe , deutet auf einen Lokalen Brauch hin.

Durch Wald, über Weiden und Ackerland mit vielen schönen Ausblicken.

.

Eindrückliche Ackerflächen.
Gib uns unser Tägliches Brot.

.

.

.

Der Grill ist auch schon bereit.
.

.

.

.

Noch einmal ein Blick in die Weite.

Beim kommenden Abschnitt hätten wir Ziegen einen Vorteil.

.

Unsere Beine fühlen sich nicht mehr so frisch an.
Aber niemand ist oben geblieben.
.
Es war ein herrlicher Tag.

.

Die Luft ist noch angenehm frisch und die Landschaft spiegelt sich im ruhigen Gewässer.
.

.

.

.

.

.

.

.
Jagdhütte Geiss erreicht.
Bereits erwarten uns fleissige Helfer zum Apéro .

.

.
Eine Wanderung in der Natur bringt die Seele zurück nach Hause,
oder hier an den Tisch.

.
Nach dem gemütlichen Beisammensein, sind alle 37 Teilnehmende gestärkt und erholt.
.

.

.

.

.

.

.


Die liebliche Ostergauer Weiherlandschaft.
