Wann

Di., 10. Sep. 2024 - Sa., 14. Sep. 2024

Seniorenferien 2024

Ein Rückblick auf fünf unvergessliche Tage im Schwarzwald

Erster Tag

Schon um 7.00 Uhr standen die SeniorInnen auf dem alten Schulhausplatz bereit und warteten auf den Car. Alle freuten sich auf ihre Ferien, auch wenn die Wettervorhersage alles andere als positiv war. Trockenen Fusses einladen und einsteigen, der Start war geglückt. Und auch beim Kaffeehalt und Gipfeli im Landgasthof Adler in Kaiseraugst meinte es Petrus gut mit der Reiseschar, und so sollte es auch bleiben, den ganzen Tag kein Regen, zum Teil traute sich sogar die Sonne zwischen den Wolken hervor.

In Colmar angekommen stand eine Stadtrundfahrt mit dem «Petit Train» auf dem Programm. Eine gute halbe Stunde lang wurden uns die schönen Gassen mit den mittelalterlichen Fach-werkhäusern gezeigt. Anschliessend blieb genügend Zeit für einen Apéro in oder vor einem der zahlreichen Bistros. Zum Mittagessen trafen sich alle im Restaurant Pfeffel zu einem feinen Zmittag. Vor der Weiterreise nach Biberach – Prinzbach blieb genügend Zeit für einen weiteren Spaziergang durch die schönen Gassen.

Danach fuhr der Car auf schnellstem Weg zu unserem Hotel Badischer Hof. Die Zimmerschlüsselverteilung erzeugte einige Lacher, wer wohnte wohl im Schwalbennest, im Talblick oder sogar im Liebesnest?

Nach dem Zimmerbezug, Hotelerkundung oder Umgebungserforschung wartete ein feines viergängiges Menu auf alle. Beim Jassen, einem Drink oder Schlummertrunk an der Bar liessen wir den Tag Revue passieren und freuten uns auf das, was noch kommen sollte.

Zweiter Tag

Wo war die Sonne geblieben? Ein grauer verregneter Tag, wie vorhergesagt war der Mittwoch. Nichtsdestotrotz startete die Reiseschar komplett den Ausflug zum sagenumwobenen Mummelsee. Je näher das Ziel rückte, desto dicker wurde der Nebel, desto stärker der Wind, desto kälter. Nur ein paar Unentwegte stiegen aus um den See zu suchen oder sogar die kleine Rundwanderung zu machen. Das Highlight dieser Etappe war ganz sicher die Extrafahrt durch einen wegen Bauarbeiten geschlossenen Strassenabschnitt, begleitet von einem Fahrzeug mit Drehlicht.

Auch der zweite Teil des Tages war durch Regen geprägt. Gengenbach, eines der schönsten mittelalterlichen Städtchen Deutschlands war das Ziel. Dem Regen zum Trotz erkundeten die wetterfesten SeniorInnen dieses Kleinod, machten eifrig Fotos und erwärmten sich dann in einem der zahllosen Restaurants.

Nach der Rückfahrt blieb genügend Zeit, den wunderschönen Wellnessbereich des Hotels zu geniessen (die Sauna wurde rege benutzt), oder einen oder auch mehrere Jass zu klopfen.

Vor dem Abendessen wurden alle zu einem, von Zwäg offerierten, Apéro eingeladen. Nach einem weiteren feinen Znacht traf man sich in der Bergwerkstube zum Singen. Franz Schmidiger begleitete den vielstimmigen Chor und dank Singbüchlein konnten ein jeder mitmachen.

Dritter Tag

Gutgelaunt (kein Regen!) genossen wir das reichhaltige Frühstück, um, so gestärkt, den Ausflug zum Vogtsbauernhof Gutach zu starten. Im Freilichtmuseum (es zeigt die Geschichte und Kultur des Schwarzwalds) angekommen wurden zwei Gruppen gebildet. Eine Stunde lang durften wir in je einem historischen Bauernhof in die Geschichte eintauchen. Gebannt lauschten wir den interessanten Ausführungen, lernten u.a. viel über die Herkunft einiger bekannter Sprichwörter und bekamen alte Handwerkskunst, zum Beispiel Strohschuhe herstellen, gezeigt. Zum Glück blieb anschliessend genügend Zeit die ganze Anlage auf eigene Faust zu erkunden und sich zu stärken.

Am Nachmittag durfte bei einer Weindegustation manch edler Tropfen gekostet werden. Bei einer kleinen Führung wurde zudem die Schnapsbrennerei vorgestellt, andere freuten sich über die alkoholfreie Variante den „Fino“. So mancher Karton durfte danach die Reise in die Schweiz antreten. Wellnessen, Jassen, Apéro und dann wieder ein feiner Viergänger, danach Jassen und oder Singen, so gestaltete sich der dritte Abend im Hotel.

Vierter Tag

Der Freitag gehörte der Stadt Freiburg i. B. Nach einer wunder-schönen Fahrt durchs Enztal teilte sich die Reisegesellschaft in drei Gruppen. Die erste erkundete mit Toni das Münster und die nähere Umgebung, die anderen zwei durften mit Käthi und Eveline auf einen eineinhalbstündigen Stadtspaziergang gehen. Allerlei Wissenswertes über Freiburg wurde berichtet, und da alle wussten, dass es ein Quiz über Freiburg geben würde, waren den Führerinnen aufmerksame Zuhörer gewiss. Anschliessend gab es Freizeit, einkaufen, verpflegen, aufwärmen …

Nach dem Mittag fuhren wir in drei Minuten auf den Freiburger Hausberg, den Schlossberg. Noch einmal gab es drei Gruppen, solche, die bei einem Kaffee die Aussicht genossen, andere, die den Weg bergab unter die Füsse nahmen und die wander-freudigen, die zuerst ganz auf den Schlossberg liefen, die 251 Stufen des Turms erklommen, eine fantastische Aussicht genossen und in flottem Tempo den Berg hinunter liefen.

Im Hotel konnten alle noch einmal das tun, was sie am liebsten mögen, jassen, schwimmen… oder aber schon Koffer packen. Nach einem letzten feinen Znacht wurde das Quizergebnis bekannt gegeben. Nebst einer Siegerin, waren alle Gewinner, denn der Trostpreis war ein besticktes Kuchentüchlein. So werden beim Gebrauch sicher ab und zu Erinnerungen an die schönen Tage auftauchen.

Fünfter Tag

Schon früh hiess es die Heimreise antreten, denn ein letztes Highlight stand auf dem Pro-gramm. Fahrt durch wunderschöne Landschaften zum Schluchsee. Entweder wurde eine fünf Kilometer lange Wanderung gestartet oder es ging per Schiff zum Unterkrummenhof, wo sich alle zu einer Verpflegungs-pause trafen. Die Wandrer freuten sich, dass auch sie bei der Rückreise noch zu einer Schiffstour kamen.

Auf schnellstem Weg fuhr uns unser Chauffeur Robin nach Schötz, wie immer souverän, danke dafür! Schon war es Zeit sich zu verabschieden. Obwohl wir zum 10-jährigen Jubiläum einen Tag länger unterwegs waren, verging die Zeit wie im Fluge.
Herzlichen Dank für den ausführlichen Bericht an Eveline Blaser.

Merci vielmal Käthi für das abwechslungsreiche Programm und die 1A* Reiseleitung. Alle warten schon gespannt, was sie im 2025 erwartet.

Weitere Fotos sind demnächst auf unserer Homepage ersichtlich!